Hundefutter-Tierversuche

Tierversuche für Hundefutter – wieso, weshalb, warum?

Wer Tierliebhaber ist, sieht seinen Hund als echtes Familienmitglied an. Aber kann man dann akzeptieren, dass ein anderer vierbeiniger Menschenfreund für das Hundefutter zu leiden hat, das man dem eigenen Schlappohr täglich bietet? Dieser Widerspruch müsste eigentlich jedem verantwortungsbewussten Hersteller bewusst sein. Trotzdem gibt es gerade in diesem Punkt noch […]

Weiterlesen
Vogelspinnen-Arten

Diese Arten (& Rassen) von Vogelspinnen gibt es

Vogelspinnen gibt es verschiedene in ihrer Art. Je nachdem für welche du dich als Haustier entscheidest kannst du zwischen den afrikanischen, den amerikanischen und den asiatischen Vogelspinnen wählen. Damit du dir ein Bild über die verschiedenen Arten machen kannst und kennenlernst, was diese Arten auszeichnet, möchten wir dir die drei […]

Weiterlesen
Vogelspinne-Gruppenhaltung

Ist die Gruppenhaltung von Vogelspinnen möglich?

Eine Vogelspinne als Haustier zu halten ist nicht nur etwas Besonders, sondern mittlerweile beliebter denn je. Mehr als 900 verschiedene Vogelspinnen-Arten gibt es mittlerweile, unter denen zahlreiche sind, die als Haustier geeignet sind. Bevor du dich jedoch für eine Vogelspinne entscheidest, ist es besonders wichtig zu wissen, wie die Lebensgewohnheiten […]

Weiterlesen
Vogelspinne-Gesundheitsfibel

Die große Gesundheitsfibel für deine Vogelspinne

Viele Vogelspinnen Krankheiten sind bis heute nicht weit erforscht, sodass es schwierig ist genau zu benennen, was der Vogelspinne eigentlich fehlt. Doch auch diese eher robusten Tiere können unterschiedliche Krankheiten, wie beispielsweise Vergiftungen oder sogar Parasiten bekommen. Nicht selten kommt es dazu, dass sich eine Vogelspinne verletzt und behandelt werden […]

Weiterlesen
Igel-retten-und-aufpäppeln

Igel gefunden – Retten, Aufpäppeln & Überwintern

In Deutschland und Österreich ist es zunächst verboten, eine geschützte Tierart aus der Natur zu entnehmen. Auch der Igel zählt als solche. Es gibt jedoch Ausnahmen, und zwar meist dann, wenn ein Tier hilfsbedürftig ist. Einschlägige Vorschriften erlauben es hilfsbereiten Menschen, Igel artgerecht aufzuziehen oder sie auch nach Bedarf gesund […]

Weiterlesen
Kleinnager-und-ihr-Tunnelbau

Kleinnager und ihr Tunnelbau

Nicht alle kleinen Nagetiere neigen dazu, sich regelrecht in die Erde zu graben. In erster Linie trifft das auf Hamster, Mäuse und Gerbils zu. Als Besitzer eines solchen Charakters möchte man natürlich die entsprechenden Umstände ermöglichen, damit auch dieses artgerechte Verhalten weiterhin durchgesetzt werden kann. Ich erkläre dir, wie du […]

Weiterlesen
Fellpflege-Hilfsmittel

Das sind die wichtigsten Hilfsmittel zur Fellpflege unserer geliebten Haustiere

Die Fellpflege ist eine der wichtigsten Faktoren im artgerechten Umgang mit unseren Haustieren. Nur so können wir rechtzeitig reagieren, wenn etwas nicht stimmt, denn gerade durch die Fellbeschaffenheit erkennen wir als Besitzer sofort, wenn etwas nicht stimmt. Ähnlich wie beim Menschen äußert sich der Gesundheitszustand am stärksten durch Beschaffenheit von […]

Weiterlesen
CO2-im-Aquarium

Warum braucht es CO2 im Aquarium?

Zierfische sind ein tolles, entspannendes Hobby. Ob es dabei Salzwasser oder Süßwasserfische sind, ist völlig unerheblich denn einige Dinge, muss man bei Beidem gleichermaßen beachten. So ist zum Beispiel die Zugabe von CO2 im Aquarium unabdingbar, wenn du ein sattes Pflanzengrün haben möchtest. Unterwasserpflanzen funktionieren nach demselben Prinzip wie die […]

Weiterlesen
Molche-artgerecht-halten

Dein Leitfaden für die artgerechte Haltung von Molchen

Molche gehören bis heute zu den beliebtesten Aquarientieren in vielen Haushalten. Molche fallen unter die sogenannten Schwanzlurche und haben die Fähigkeit, ihre eigenen Gliedmaßen und die Organe nach einer Verletzung selbstheilen zu können. Teilweise ist es sogar möglich, dass sie diese komplett ersetzen. In vielen Haushalten werden Molche gehalten, da […]

Weiterlesen
Zauneidechse-artgerecht-halten

Dein Leitfaden für die artgerechte Haltung der Zauneidechse

Die Zauneidechse wird als Haustier stets beliebter. Früher war diese noch unter dem Namen „gemeine Eidechse“ bekannt, da sie sich häufig in Siedlungsgebieten aufhielt. Auch heute handelt es sich um eine weit verbreitete Eidechse. Leider hat der Bestand in den vergangenen Jahren aufgrund von menschlichen Aktivitäten in ihrem Lebensraum und […]

Weiterlesen
1 5 6 7 8 9 23