Bereits seit ihrem 4. Lebensjahr wird Barbara von tierischen Freunden durchs Leben begleitet. Durch ihr Zuhause wuseln im Moment zwei Zwergkaninchen in freier Wohnungshaltung.
Für mich hat sich niemals die Frage gestellt, ob der Hund das richtige Haustier für mich wäre. (Oder vielleicht doch eine Katze, oder ein Nager, oder eine Echse, oder, oder…). Denn seit meinem vierten Lebensjahr werde ich von solch treuen Fellnasen durchs Leben begleitet. Der nun älteste Familienhund, ein Shih-tzu, […]
Weiterlesen
Die bunt gefiederten Plappermäuler mögen zwar irrsinnig putzig sein, sind aber dadurch noch lange nicht wenig anspruchsvoll. Wellensittiche haben mich schon begleitet, kaum dass ich aufrecht stehen und laufen konnte. Und nie werde ich vergessen, wie verschmust und gesellig sie immerzu waren. Nun, mit Kaninchen, vertragen sie sich nicht unbedingt, […]
Weiterlesen
Wie viele Wellensittiche sollte ich bei mir aufnehmen? Wenn sich Wellensittiche gegenseitig das Gefieder pflegen, stärkt das die Gruppe. Sie fühlen sich einander näher verbunden. Aber das machen nicht nur Pärchen, sondern zum Beispiel auch Männchen und Weibchen untereinander. Dass ein Wellensittich zumindest ein zweites Tier benötigt, ist bei einem […]
Weiterlesen
Da Wellensittiche sehr sozial und mitteilsam sind, solltest du natürlich ihre Körpersprache kennen. Hier findest du daher eine alphatbetisch sortierte Liste mit den wichtigsten Laut- und Körpersignalen. Manchmal gibt es dabei mehrere Möglichkeiten, die zutreffen könnten. Was genau es dann ist, erfährst du für normal aus dem Kontext deiner Situation. […]
Weiterlesen
Das Zusammenleben mit Kind und Hund ist ein viel diskutiertes Thema. Um Überraschungen und Problemen im Alltag und in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund vorzubeugen, ist es sinnvoll sich vorab einige Gedanken zu machen und sich selbst Kritisch zu hinterfragen. Als Ausgangssituation gibt es zwei Möglichkeiten, ein Hundebesitzer erwartet […]
Weiterlesen
Zunächst einmal: Welche Arten von Diätfutter gibt es für Katzen? Da der Körper einer jeden Katze verschiedene Bedürfnisse hat, gibt es entsprechend eine Vielzahl an unterschiedlichen Arten von Diätfutter. Die wohl populärste Art des Spezial-Futter ist das Diätfutter für Katzen mit Übergewicht. Leider ist Übergewicht bei Hauskatzen ein sehr häufig […]
Weiterlesen
Bei Katzen ist es nicht immer ganz einfach zu erkennen, wann eine Krankheit vorliegt oder nicht. Grund dafür ist, dass sich Katzen in der Regel zurückziehen, wenn sie nicht gesund sind oder besser gesagt sich nicht ganz wohlfühlen. Es muss sich zwangsläufig jedoch nicht immer gleich um eine Krankheit handeln, […]
Weiterlesen
So mancher Katzenbesitzer stellt sich die Frage, ob die eigene Katze eigentlich gebadet werden muss, oder nicht? Könnte das Baden der Katze vielleicht sogar schaden? Und wenn nicht, wie sollte die Katze gebadet werden, was gilt es dabei zu beachten? Um Klarheit in diese Angelegenheit zu bringen, wollen wir uns […]
Weiterlesen
Anscheinend birgt falsches Katzenstreu tatsächlich Gefahren für das Tier. Deshalb sollte genau geprüft werden, welches Produkt als Katzenstreu verwendet wird. Es stellt sich die Frage, inwiefern das Katzenstreu der Katze tatsächlich gefährlich werden kann und welche Variante für das Tier wirklich unschädlich ist. Es gibt unterschiedliche Arten von Katzenstreu: Silikatstreu […]
Weiterlesen
Mundgeruch bei Katzen ist auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen. Neben verschiedenen Krankheitsbildern können Plaque und Zahnfleischentzündungen die unangenehm riechenden Ausdünstungen aus der Maulhöhle forcieren. Ist der Mundgeruch sehr ausgeprägt, sollte die Katze zeitnah bei einem Tierarzt vorstellig werden, um die Ursache zweifelsfrei zu identifizieren. Da Katzen sich selten ihr physisches Unwohlsein […]
Weiterlesen
Wer eine Katze hat, wird es vielleicht kennen. Wenn eine Katze an der Tapete kratzt, heißt das nichts Gutes. Eigentlich ist dieses Verhalten nicht normal und meist betrifft dies Tiere, die ausschließlich in der Wohnung gehalten werden. Was kann man tun, um dies zu unterbinden? Meist fangen die Stubentiger mit […]
Weiterlesen
Die schönste und zugleich lästigste Zeit des Jahres ist die Sommerzeit. Wärmende Sonnenstrahlen erfreuen unsere Katzen ebenso wie uns und lassen uns das Herz aufgehen. Zeit für ein Frühstück auf der Terrasse oder ein Stückchen Kuchen im Garten, wenn nur nicht ständig Fliegen auftauchten und uns störten. Die Katzen nervt […]
Weiterlesen
Eine Katze oder zwei Katzen halten? Welche Katzenhaltung ist artgerechter? Eine Katze – zwei Katzen? Wer sich mit dem Gedanken trägt eine oder mehr Katzen zu sich zu nehmen, steht vor der großen Aufgabe das für und wider abzuwägen. Verdoppelt sich der Zeitaufwand, den zwei Katzen fordern? Wie viel mehr […]
Weiterlesen
Die Krallen sind eines der wichtigsten Werkzeuge einer Katze. Mit ihnen können sie klettern, sich verteidigen, Kratzspuren zur Reviermarkierung hinterlassen und ihre Beute packen und zerteilen. Wenn eine Katze ihre Krallen einsetzt, dann kann das schon einmal weh tun und in solchen Situationen wünscht sich der ein oder andere Halter, […]
Weiterlesen